Sucht unter unseren über 35.000 Yachten das beste Angebot für Euch heraus.
Hier findet ihr Infos zu Revieren, Yachten etc. Vergleicht alle Angebote in Ruhe und findet so für euch das Richtige.
Auf geht's. Bucht euren Traum-Segelurlaub mit uns noch heute. Die Buchung ist einfach, sicher und zuverlässig.
Yachtcharter Mecklenburgische Seenplatte - Viele Seen und Kanaele laden zum gemuetlichen Binnensegeln ein, schoene Hafendoerfer, idyllische Landschaft
0 Yachten sind im Revier Mecklenburgische Seenplatte verfügbar.
Adresse: Malchow 17213
Telefon:
E-mail:
Adresse: Boeker Mühle 17248
Telefon:
E-mail:
Adresse: Untergöhren 17213
Telefon:
E-mail:
Adresse: Malchow
Telefon:
E-mail:
Adresse: Klink
Telefon:
E-mail:
Adresse: Waren-Mueritz 17192
Telefon:
E-mail:
Adresse: Rechlin Müritz 17248
Telefon: (03 98 23) 2 66-0
E-mail: [email protected]
Adresse: Rheinsberg
Telefon:
E-mail: [email protected]
Adresse:
Telefon:
E-mail:
Adresse: Göhren-Lebbin (OT Untergöhren)
Telefon:
E-mail:
Adresse: Fürstenberg
Telefon: +49 30 3230 1938
E-mail: [email protected]
Adresse: Buchholz, Müritz 17209
Telefon: 0152 / 340 402 21
E-mail:
Adresse: Rechlin
Telefon: 039823/26688
E-mail: [email protected]
Adresse: Lübz
Telefon: +49 38731-22428
E-mail:
Adresse: Göhren Lebbin 17213
Telefon: 039932 - 48 176
E-mail:
Adresse: Lychen 17279
Telefon:
E-mail:
Adresse: Himmelpfort (Fürstenberg Havel) 16798
Telefon:
E-mail:
Adresse: Rheinsberg-Kleinzerlang 16831
Telefon: 033921 / 88711
E-mail: [email protected]
Adresse: Jabel 17194
Telefon: +49 39929 70500
E-mail:
Adresse: Priepert
Telefon: +49 (0)39828/20430
E-mail: [email protected]
Adresse: Rechlin 17248
Telefon: +49 39823 20520
E-mail: [email protected]
Adresse: Deutschland
Telefon: +49 39931/ 51123
E-mail:
Charter Mecklenburg - Nicht-freifahrende Fähren: Auf welcher Seite muss man da nochmal vorbei?
YACHTCHARTER MECKLENBURG: TÖRNBERICHT
Als wir im letzten Jahr einen Törn mit einem gecharterten Motorboot zur Müritz machten, waren wir von der Natur so beeindruckt, dass sofort feststand: das machen wir noch einmal! Gesagt, getan. Wir charterten wie schon im letzten Jahr einen Fidego Cruiser. Als eingefleischter Segler fiel mir die Vorstellung, drei Wochen auf einem Dieseldampfer durch die Mecklenburger Seenplatte zu pflügen, doch etwas schwer - kann ich doch nicht so lange still sitzen. Aber das Platzangebot auf einer 9,5m langen und 3 m breiten Stahlyacht, die Stehhöhe, der Kühlschrank und letztendlich der geringe Tiefgang von 80 Zentimetern waren schlagende Argumente. weiterlesen
Charter Mecklenburg - Typisches Bild: Reetgedeckte Bootshäuser am Ufer der Müritz
YACHTCHARTER MECKLENBURG: TÖRNBERICHT
Von München aus in den hohen Norden zu fahren, nur um auf einem Binnengewässer zu segeln? Macht das denn Sinn? Schließlich haben wir doch genügend Seen in Oberbayern, um praktisch vor der Haustür unserem Hobby nachzugehen. Trotzdem hat es mich vor drei Jahren zum ersten Mal in das Revier der Mecklenburgischen Seen verschlagen. Die vielen blauen Flecke auf der Landkarte haben mich einfach zu sehr interessiert und so wurde für den nächsten Kurzurlaub eine Woche Familientörn gebucht. Unser Vercharterer machte uns auf ein paar Besonderheiten des von uns ausgewählten Schiffes aufmerksam: weiterlesen
Bootscharter Mecklenburg - Schleuse Mirow: Ein Hub von 3,10 m zu überbrücken
YACHTCHARTER MECKLENBURG: GEWUSST WIE
Im Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatten sind einige Schleusen zu passieren. Im Prinzip ist das ganze kinderleicht. Nur beim ersten Mal kann die Prozedur durchaus für ansteigende Adrenalinspiegel sorgen... Hier eine kleine Anekdote von Bekannten, die sich zum ersten Mal mit einer Schleuse konfrontiert sahen: „Wir kamen von der Müritz über die teilweise etwas langweilig zu befahrende Müritz-Havel-Wasserstraße zu unserem ersten Schleusengang an der Schleuse Mirow mit einem Hub von 3,10 m. Der Schleusenwärter war besonders hilfsbereit, als er hörte, dass es sich um unsere Schleusenpremiere handelte und wir wurden die 3 Meter tiefer gesetzt. Bei der Schleuse Diemitz mit einem nun für uns lächerlichen Hub von nur 1,30m sorgte dann ein Schiff der Berufsschiffahrt dafür, dass auch wir zu unserem kleinen Abenteuer kamen:
Yachtcharter Mecklenburg - Wo noch Kraniche, Adler und Biber leben
YACHTCHARTER MECKLENBURG: NATURSCHUTZ
Der Müritz Nationalpark ist berühmt für seinen Reichtum an Pflanzen- und Tierarten. Das gut 300 Quadratkilometer große Schutzgebiet ist berühmt für seinen Bestand an Kranichen, See- und Fischadlern, Biber und Fischotter. Wildgänse, Komorane, Reiher oder Haubentaucher gehören für Wassersportler zur täglichen Erscheinung. Um diese Artenvielfalt zu erhalten, sind einige Seen für Boote mit Motorantrieb vollständig gesperrt (was durch gelbe Bojen markiert ist):
Müritz: Fast das gesamte Ostufer des Sees ist Sperrgebiet, Anlegen ist strikt verboten, ebenso Großer Schwerin ( vor Röbel). Plauer See: Die nordwestliche Spitze des Sees gilt als Naturschutzgebiet und ist für Sportboote gesperrt. Kleinmecklenburger Seen: Schwartzer See, Woterfitzsee, Rätzsee und Plätlinsee, um nur einige zu nennen, sind für Boote mit Motorantrieb gesperrt. Dies sind nur die wichtigsten Beispiele, genauere Informationen findet man in den aktuellen Sportbootkarten.
Charter Mecklenburg - Waren an der Müritz - Das lebhafte, hübsche Städtchen lohnt einen Besuch
YACHTCHARTER MECKLENBURG: REVIER-INFO
Die Mecklenburgische Seenplatte kann man auf vielfältige Weise erkunden. Am meisten Spaß macht es natürlich per Boot – die vielen Seen, Kanäle und Wasserwege versprechen eine spannende Entdeckungsreise. Da gibt es einerseits die Mecklenburger Oberseen, wie Plauer See, Fleesensee, Kölpingsee und die Müritz - um nur die vier größten zu nennen - und andererseits die Kleinmecklenburger Seenplatte. Plauer See und Fleesensee sind durch den kleineren und schmalen Petersdorfer See und den Malchower See verbunden. Bei Malchow muss eine Drehbrücke passiert werden. weiterlesen
Yachtcharter Mecklenburg - Heile Natur: Die mecklenburgische Seenplatte ist ein einzigartiges Ökosystem
YACHTCHARTER MECKLENBURG: REVIER-INFO
Idylle, wohin das Auge schaut: Entstanden während der letzten Eiszeit und bis in unsere Tage relativ unberührt, bilden die Gewässer und die hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte ein in Deutschland einzigartiges Ökosystem. Etwa 80 km nördlich von Berlin erstreckt sich eine einzigartige Landschaft: die Mecklenburgische Seenplatte. Sie entstand vor etwa 20.000 Jahren während der letzten Eiszeit, von der auch noch die zahlreichen Findlinge in der Gegend zeugen. Auf einer ca. 6000 qkm großen Fläche liegen mehr als 1000 Seen zwischen Blumenwiesen und wildromantischen Wäldern. weiterlesen
Yachtcharter Mecklenburg - Lohnt einen Besuch: Röbel an der Müritz
YACHTCHARTER MECKLENBURG: REVIER-INFO
Natur wie am ersten Tag....und es gibt überall Wasser, klar und glitzernd. Die Wasserwege sind abwechslungsreich, naturbelassene Wälder, Heidelandschaft und grüne Ebenen erfreuen das Auge. Typische Pfahlbauten entlang der Böschung und barocke Schlösser in den kleinen Dörfern und Städten sind sehenswert. Ab und an tauchen die märkischen Dörfer zwischen mächtigen Eichen und Linden am Ufer auf. Fischräuchereien und Biergärten laden ein, für eine Weile das Bootsdeck zu verlassen. Die mecklenburgische Seenplatte ist das größte geschlossene Seengebiet Europas. Zusammen mit den brandenburgischen Gewässer um Berlin bilden sie eine pittoreske Seen- und Flusslandschaft. weiterlesen
Modell | Ausstattung | Standort | Jahr | Länge | Kojen | Kabinen | WC | Preis from |
---|
Zentrum des Bootscharter Mecklenburger Seenplatte ist fraglos die Müritz. Dort herum gruppieren sich aber viele andere Seen wie der Kölpinsee, Fleesensee, Petersdorfer See oder Plauer See (und Hunderten anderer mehr) und bilden das größte zusammenhängende Binnengewässer Deutschlands. Überall findet der Fahrtensegler unzählige Häfen und Ankermöglichkeiten. Möchte man vorgenannte Seen in einem Törn ersegeln, ergeben sich schnell mal 100 Seemeilen. Wer die Natur liebt, Schilf-bewachsene Ufer schätzt, kleine Ortschaften mag und die Gemütlichkeit des Binnensegelns ist hier genau richtig. Man muss aber immer mal wieder damit rechnen, den Mast zu legen oder eine Schleuse zu durchfahren. Eine Segelyacht hier zu mieten bietet ausreichend Sicherheit, eine ordentliche Infrastruktur mit einigen Marinas und vielen Häfen und wenige Überraschungen in Bezug auf Untiefen oder Strömungen. Der Wind ist hier weniger kräftig als an der nahen Ostsee. Die Temperaturen sind im Sommer angenehm und können durchaus 30°C erreichen. Hochsaison ist von Mai bis Oktober, da man dann auch hier gut baden kann. Man kann an vielen Stellen eine Segelyacht mieten. Eine sehr gute Auswahl an Yachtcharter findet ihr natürlich hier auf yachtcharterfinder.vom. Euer verlässlicher Partner für das Mieten einer Segelyacht seit über 15 Jahren.
T. Maass aus Willich