Yachtcharter in Spanien bedeutet 1.700 km Mittelmeerküste mit eindrucksvollen Landschaften, schroffen Gebirgen und Steilküsten, sowie wunderschöne Sandbuchten und Olivenhainen. Ob Ihr eine geschützte Ankerbucht, ein lauschiges Fischerörtchen oder eine moderne Marina bevorzugt hier werdet Ihr fündig. Überall ist die Infrastruktur gut ausgebaut und das Wetter lädt ganzjährig zum Segeln, Baden und Genießen ein. Technisch ist das Revier als einfach einzustufen und auch die Windverhältnisse sind zumeist ausgeglichen.
Es ist schon spannend, wie die unterschiedlichen Werften auch unterschiedlich mit dem Thema Wirtschaftskrise umgehen. Gerade hat die Bavaria Yachtbau ihre 55 präsentiert, ein neues Flaggschiff, das mehr Klasse, Raffinesse und mehr moderne Akzente verspricht und dabei im Verhältnis nicht teurer sein will. Und dann kommt da die Oceanis 54 von Bénéteau, die zeigt, wie man ein edles Segelboot geschickt abspecken kann, sodass es plötzlich «nur» noch die Hälfte kostet. Was immerhin auch noch 250.000 Euro vor Steuern sind. Trotzdem macht dieses Boot Laune, die Koffer zu packen und einfach ein halbes Jahr segeln zu gehen.
MehrDie Bavaria 55 bricht mit alten Traditionen. Sie ist ein neuer Meilenstein in der Entwicklung der Bavaria Yachtbau. Mehr Klasse, mehr Raffinesse, mehr moderne Akzente und dafür weniger Effekte kündigen die Segelexperten an. Die Entwürfe für das Boot stammen von Farr Yacht Design, die Linienführung wurde in Zusammenarbeit mit BMW Group DesignworksUSA, eine Tochterfirma der BMW Group, erarbeitet. All das, um in Design, Ausführung und Leistungsfähigkeit neue Maßstäbe setzen zu können. Yachtcharterfinder sprach mit Mike Reuer, Head of Sales bei Bavaria Yachtbau, über das neue Flaggschiff der Werft.
MehrDie neue Zwölfmeteryacht der bayerischen Werft Bavaria kann man rundum als solide bezeichnen. Spektakuläres Design oder außergewöhnliche Features sucht man vergeblich. Aber für den wieder einmal unschlagbaren Preis bekommt man eine Yacht mit viel Geschwindigkeitspotenzial, guter Verarbeitung und ausreichend Platz unter Deck. Mit der 40cruiser ersetzt Bavaria nach drei Jahren die 39cruiser. Es hat sich einiges verändert…
MehrMit der Salona 37 stellte die junge kroatische Werft AD Boats im Jahr 2006 ihr drittes Modell vor. Und landete mit diesem flotten Cruiser/Racer einen Volltreffer. Die Yacht will von der Verarbeitung und Ausstattung Yachten renommierter Werften wie Cantiere del Pardo und Elan Konkurrenz machen und gleichzeitig preislich unter Booten wie der Grand Soleil 37 zu liegen. Unter Deck ist auch genügend Platz...
MehrMit der Salona 42 fügt die kroatische Werft AD Boats ihrer Yacht-Reihe ein viertes Modell hinzu. Wie auch die Salona 37, 40 und 45 wurde auch dieses Boot von J&J Design gezeichnet. Die Salona 42 ist ein schlanker Cruiser/Racer, der vor allem bei viel Wind sehr schnittig und flott im Wasser liegt. Die Yacht ist für alle Eigner und Charter-Kunden, die primär Wert auf Schnelligkeit legen oder sogar Regatten in Angriff nehmen wollen, eine sehr gute Wahl.
MehrMit der erneuerten Auflage der Hanse 400 aus der erfolgreichen Greifswalder Werft um Michael Schmidt wurde „Europas Yacht des Jahres“ 2006 einem gründlichen Facelifting unterzogen. Die Yacht besticht nach wie vor mit ihrem günstigen Einstiegspreis und außerdem mit der großen Auswahl an Materialien und Unterdeck-Layouts.
MehrMit der Dufour 425 Grand’Large hat die französische Werft einen komfortablem Performance Cruiser gebaut. Im mittleren Preissegment angesiedelt überzeugt die 425 dank des breiten Grundrisses mit viel Platz unter Deck und ansprechenden Segelleistungen auch bei schwachem Wind. Die Yacht ist klassisch gestaltet, ist aber trotz durchdachter Lösungen an Deck nicht unbedingt einhandtauglich.
MehrDie Grand’large-Baureihe der französischen Werft Dufour ist primär am Komfort orientiert. Das Flagschiff der Werft aus dem französischen La Rochelle ist die 525 Grand’large, ein beeindruckender Performance Cruiser. Sie zeichnet sich durch eine gerade Linienführung, eine enorme Breite und einige innovative Design-Konzepte wie z.B. beim Achterdeck aus.
MehrSeit die Elan 340 im Jahr 2006 auf den Markt kam, hat sich die slowenische Werft auf dem Markt der Performance Cruiser etabliert. Die Baureihe tut sich durch die formschönen Entwürfe des Briten Rob Humphreys hervor. Die 340 wurde „Europas Yacht des Jahres“ 2007 und das elegante und komfortable Konzept wurde dann auf die 410 übertragen. Mit der 450 ist nun ein eleganter Performance Cruiser auf den Markt gekommen, bei dem Performance und Wohnkomfort gleich groß geschrieben werden.
MehrDie Elan 410 ist die Nachfolge-Yacht der Elan 40, die insgesamt 250 mal verkauft wurde und diverse Regattaerfolge einheimste. Im Vergleich zu dieser erfolgreichen Yacht ist die Wasserlinie länger, der Rumpf etwas steiler und das Achterschiff breiter (und damit stabiler) geworden. Mit der Elan 410 entwickelte die slowenische Werft einen Performance-Cruiser, der vor allem dank eines durchdachten Deckdesigns und seiner Schnelligkeit besticht.
MehrDiese 12-Meter-Yacht aus der Regatta-orientierten One Design-Baureihe ist mehr als nur ein pfeilschneller Flitzer. Natürlich nicht so komfortabel wie eine Fahrtenyacht (dafür aber mit deutlich mehr Geschwindigkeitspotenzial) ist die X-41 One Design auch für private Törns gut zu verwenden. Ein intelligenter Decksaufbau, trotz ihrer Spritzigkeit gute Segeleigenschaften und genügend Platz unter Deck sind ihre Stärken.
MehrDie Océanis 37 von Bénéteau ist eine gut zu segelnde Fahrtenyacht für kleinere und auch größere Törns. Auffallend ist ihr breites Heck, das aber nicht zu Lasten der Segeleigenschaften geht. Für eine Yacht ihrer Größe und Qualität ist die Océanis 37 dabei ein echtes Schnäppchen...
MehrSchnell, schneller, Sun Fast! So könnte das Motto des neuen Renners aus dem französischen Hause Jeanneau lauten. Denn die Sun Fast 3200 ist vor allem eines: rasant unterwegs. Dabei besticht sie aber auch durch ihre exzellente Stabilität. Abstriche muss man dagegen unter Deck in Kauf nehmen...
MehrDynamisch und elegant kommt sie daher, diese große Französin. Die Jeanneau Sun Odyssey 45 DS reiht sich nahtlos in die Reihe eleganter Decksalonyachten der französischen Werft ein und ist ein wahrer Blickfang auf dem Wasser. Unter Deck ist es komfortabel. Drei Doppelkabinen plus einem Salonplatz bieten viel Platz auch für größere Crews.
MehrDie Grand Soleil 37 komplettiert die Performance Cruising-Serie von del Pardo nach unten. Von außen betrachtet erscheint die tiefblau lackierte Italienerin wie eine Diva, so edel ist das Design. Sportlich ist sie zudem. Nur den vollendeten Wohnkomfort unter Deck sucht manch einer vergeblich...
MehrMit der „50 Vision“ bietet Bavaria-Yachtbau im Vergleich zur herkömmlichen Cruiser-Serie eine deutlich gehobene Ausstattung. Die Vision ist ein Performance-Cruiser, mit dem Bavaria in die Luxus-Klasse einsteigen will. Zahlreiche neue Features und ordentlich Schnelligkeit sollen der Vision auf dem Markt gehörig Wind in die Segel bringen...
MehrSeit 1978 werden nun schon Yachten aus Bayern in die ganze Welt geliefert. Diese bestechen seit jeher vor allem mit einem: Dem extrem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Nun schickt Bavaria Yachtbau ein neues Modell aufs Wasser: Die Cruiser 31. Mit der Weiterentwicklung der 30er setzt man auf guten Segelspaß bei kleinen Preisen. Die neue Cruiser besticht durch ihr gutes Handling, ein schlankes Design und eine gute Raumaufteilung unter Deck. Und das alles zu kleinsten Preisen.
MehrAuf der Interboot 2007 stellte X-Yachts seine neue „Kleine“ vor, den Performance Cruiser X-34. Damit wird die Cruising Range nach unten komplettiert, die X-34 ist die „kleine Schwester“ der X-37 und X-40. Bereits vor der Vorstellung wurde die Yacht für den „European Yacht of the Year“ Award nominiert.
MehrIm August 2007 stellte Hallberg-Rassy die neueste Weiterentwicklung seiner 43-Fuß-Yacht vor. Der schwedisch-deutsche Yachtbauer hat viele Feinheiten verbessert und schickt mit der MK II ein gutes Fahrtenschiff mit optimalem Komfort hinaus auf die Ozeane. Aber was hat sich genau geändert?
MehrDie neue Hanse 430e muss sich nicht vor der 13-Meter-Konkurrenz fürchten. Die Segeleigenschaften sind top, die Bedienung durchdacht. Unter Deck ist die 430e für ihre Größe mit viel Wohn- und Stauraum ausgestattet – ideal für längere Törns für Familien und größere Crews. Das „e“ im Namen steht übrigens für Epoxy. Aus diesem Werkstoff ist der Rumpf gefertigt. Hanse hat ihn schon erfolgreich für seine 47-, 54- und 63-Fuß-Yachten benutzt...
MehrDie Werft Groupe Poncin aus dem französischen La Rochelle setzt bei seiner Harmony-Reihe ganz auf Standardisierung seiner Modelle, um Herstellungszeit und Kosten zu optimieren. Werftchef Olivier Poncin strebt ein jährliches Output von über 1.000 Yachten an. Kann die Harmony 42, ebenfalls standardisiert gefertigt, auch qualitätsmäßig überzeugen?
MehrMit der 39 DS ist dem französischen Yachtbauer Jeanneau erneut eine solide und komfortable Decksalonyacht gelungen. Was die Segeleigenschaften und die Wasserlage angeht, hat sich im Vergleich zum Parallelmodell 39i aber wenig geändert – der Rumpf ist der gleiche. Bei der Ausrüstung wird auf Einfachheit gesetzt. Ein verstellbares Achtersteg gibt es beispielsweise nicht, die Trimmmöglichkeiten sind eingeschränkt. Insgesamt wurde darauf geachtet, dass die Yacht auch für kleinere Crews bequem zu segeln ist...
Mehr