- Mittelmeer
- Ostsee
- Karibik
- Ijsselmeer
- Indischer Ozean
- Atlantik
- Kanaren
- Ärmelkanal
- Südsee
- Australien
- Kanada
- Nordsee
- Binnenreviere
- Spanien
- Balearen
- Frankreich
- Korsika
- Italien
- Sardinien
- Malta
- Kroatien
- Istrien-Kvarner
- Griechenland
- Türkei
- Bahamas
Spanien
Yachtcharter in Spanien bedeutet 1.700 km Mittelmeerküste mit eindrucksvollen Landschaften, schroffen Gebirgen und Steilküsten, sowie wunderschöne Sandbuchten und Olivenhainen. Ob Ihr eine geschützte Ankerbucht, ein lauschiges Fischerörtchen oder eine moderne Marina bevorzugt hier werdet Ihr fündig. Überall ist die Infrastruktur gut ausgebaut und das Wetter lädt ganzjährig zum Segeln, Baden und Genießen ein. Technisch ist das Revier als einfach einzustufen und auch die Windverhältnisse sind zumeist ausgeglichen.
SEGELREVIERE IN Deutschland
Yachtcharter Deutschland Ostsee steht für 2.247 km Küstenlandschaft vom Allerfeinsten für viele ist es sogar das beste Segelrevier der Welt. Greifen wir ein, zwei Ziele besonders heraus - angefangen bei Rügen und Hiddensee. Ein navigatorisch anspruchsvolles Revier mit vielen flachen Stellen, kleinen Landzungen, Felsvorsprüngen und einer Vielzahl kleinerer Inselchen. Hier muss man sehr genau auf die ausgewiesenen Fahrwasser achten. Aber das kann ja ein Teil des Reizes sein. Yachtcharter in dieser Ecke der Ostsee ist nichts für Navigationsmuffel. In den engen Fahrwassern kann eine Begegnung zweier Yachten schon mal aufregend werden. Auf der anderen Seite Rügens ist das Wasser fast schwarz, wild und tief. Jasmunder Bodden, Saaler Bodden bis hin zur Kieler Förde - Bootscharter Deutschland Ostsee hat einiges zu bieten und ist an Vielfalt kaum zu übertreffen. Insgesamt ist das Yacht chartern in diesem Revier anspruchsvoll. Man findet sehr viele kleine oder auch größere Häfen mit wirklich guter Ausstattung vor. Das Wetter ist so unberechenbar und unvorhersehbar wie die Lottozahlen. Dafür kann man sich immer über ausreichend Wind freuen. Das Angebot an Yachtcharter ist sehr groß, aber meist sind nur Segelyachten erhältlich und keine Katamarane. Auch ein Besuch der Kieler Woche oder der Rostocker Hanse Sail können für Segler ein wahres Erlebnis werden.
Yachtensind im Revier verfügbar
Details von Deutschland
Informationen zum Revier
Von Bodden und Förde
Yachtcharter Ostsee: Revier-Info
Unter Seglern genießt die Ostsee einen legendären Ruf. Das Segelrevier ist aus ganz Deutschland leicht und bequem zu erreichen und hat seinen ganz eigenem Reiz, ein gezeitenfreies Gewässer ohne Ebbe und Flut. Zudem bietet die Ostsee unzählige Inseln und viele einsame Strände. Stabile Hochwetterlagen gehen häufig mit längeren Ostwindperioden einher. Eine Fahrt auf der Ostsee ist eine Reise in die Geschichte. Auch für Naturfreunde ist sie ein wahres El Dorado. Die Ostseeinseln und die vielen Häfen entlang der Küste laden zu herrlichen Segeltörns ein.
MehrVobei an Steilküsten, Schilfgürteln und Stränden
Yachtcharter Ostsee: Revier-Info
Verglichen mit der schwedischen oder finnischen Küste nimmt sich die rund 350 Kilometer lange deutsche Ostseeküste eher bescheiden aus. Trotzdem stechen Jahr für Jahr zahlreiche Segler und Motorbootfahrer von dort aus in See. Auf der Schleswig-Holsteinischen Seite sind in den vergangenen Jahren viele Häfen für Sportboote modernisiert worden, etwa in Eckernförde, Flensburg und Kiel. Uriger sind allerdings die kleinen Fischereihäfen, wie zum Beipsiel in Laboe, Mönkeberg oder Niendorf.
MehrCharter Ostsee: Seefahrer-Romantik für die ganze Familie
CHARTER OSTSEE: VERANSTALTUNGEN
Von großen Schiffen auf dem Meer und schönen Frauen im nächsten Hafen singen die Seemänner beim 6. Internationalen-Shanty-Festival Ostsee 2009. Wenn in der Charter-Hochburg Heiligenhafen an der Ostsee vom 14. bis 16. September zehn historische Großsegler festmachen, ist Seefahrerromantik für alle Urlauber garantiert. Auf den nostalgischen Segelschiffen werde elf Shantychöre aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden erwartet. Spätestens wenn die Seemänner sehnsuchtsvoll von ihrer großen Liebe singen, wiegen sich die Besucher auf den Planken im Rhythmus der Ostseewellen. Am 14. September laufen die Schiffe im Hafen des gemütlichen Fischerstädtchens, gesungen wird an diesem und am nächsten Tag sowohl an Bord als auch auf dem Kapitän Willi Freter Platz. Am 16. September stechen die Seemänner dann in Richtung Laboe weiter in See. Heiligenhafen hat die ganze Segel-Saison über attraktive Veranstaltungen, mehr Infos unter www.heiligenhafen.de
Rügen rund, Peenestrom und Achterwasser
Yachtcharter Ostsee: Törnbericht
Eben fliegt vor meinem Fenster ein Fischreiher das Tal hinauf zu den Teichen. Die haben wir zwar bei unserem Segeltörn in Vorpommern selten gesehen (dafür viele Kormorane, Kraniche, Enten, Gänse, Schwäne), aber er erinnert mich an das Wasser... wunderschön war es, rund um Rügen, fast nur Sonne. Nur dreimal mussten wir in der Kajüte frühstücken, alle restlichen 22 Morgen saßen wir in der Plicht. Und es war ein spannender Törn. Nach drei Eingewöhnungs- und Arbeitstagen segelten wir los: Hiddensee, Glowe, Saßnitz, Thiessow und Seedorf.
MehrGünstige Liegeplätze in deutschen Gewässern
Yachtcharter Ostsee: Marinas
An der deutschen Ostseeküste gibt es viele gut ausgebaute Marinas. Der Service lässt nichts zu wünschen übrig, die Yachthäfen sind sicher, immer auf der Höhe der Zeit und teils erst vor kurzem erbaut worden, wie zum Beipiel die brandneue Marina Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern. Und was das Preisniveau angeht, so gibt es auch in dieser Hinsicht nur Positives zu vermelden: Im Vergleich mit den anderen Ostsee-Anrainern bietet Deutschland durchweg die besten Preise. Hier kommt ein Überblick.
MehrHiddensee: Nichts als Natur, Sonne, Wind und Meer
Yachtcharter Ostsee: Insel-Tipp
Keine Autos. Keine Termine. Keine Hektik. Nur Insel, Weite, Landschaft, Himmel, Sonne, Wind und Meer. Auf knapp 19 Quadratkilometern präsentiert sich Hiddensees vielfältige Schönheit in schneeweißen Sandstränden, in steilen, rauen Klippen, in winddurchrauschten Kiefernwäldern und lichtdurchfluteten Buchenhainen, in leuchtend blühender Heide und weiten Salzwiesen - und in einem Meer, das sich mal mild kräuselt und mal wilde Schaumkronen wirft.
MehrTravemünde: Altes Seebad mit modernem Flair
Travemünder Hafeneinfahrt bei Nacht - rechts das Maritim-Hotel
Travemünde, etwa 20 km vom Zentrum Lübecks entfernt, ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein renommiertes und viel besuchtes Seebad. Berühmt ist die Stadt an der Travemündung für ihr lebhaftes Flair, vor allem auf der Strandpromenade, und für einen der schönsten Strände der Ostsee. Am Passathafen, den das namengebende Museumsschiff überragt, kann man viele Yachten bewundern. In der Altstadt hingegen wirkt Travemünde mitunter noch wie das Fischerdorf, das es einst war.
MehrTravemünde: Altes Seebad mit modernem Flair
Travemünder Hafeneinfahrt bei Nacht - rechts das Maritim-Hotel
Im Fischereihafen ist Travemünde noch so, wie es schon vor Jahrhunderten war. Ähnlich wie am Port in Marseille kann man hier noch fangfrischen Fisch quasi direkt vom Kutter kaufen. Die Altstadt und der Ostpreußenkai verfügen noch über jenen Backsteincharme, der Travemünde unverwechselbar macht. Am Passathafen hat jedoch die Moderne Einzug gehalten – doch auch Historisches gibt es zu bewundern. Der Hafen ist nach der Viermastbark „Passat“ benannt, die hier seit 1960 vor Anker liegt und zweifelsohne der Blickfang schlechthin an der Waterkant ist. Es sei denn, eines der gigantischen Fährschiffe stellt selbst das 56 Meter hohe Museumsschiff im Vorbeifahren in den Schatten. Denn Travemünde ist auch der größte Fährschiffhafen Europas. Ein Besuch auf der „Passat“ lohnt sich allemal für jeden Segelbegeisterten. 1911 wurde sie von Blohm und Voss gebaut. Die Jungfernfahrt führte sie rund Kap Hoorn nach Chile. Die „Passat“ erwarb sich ob ihrer guten Segeleigenschaften schnell einen exzellenten Ruf und etablierte sich sogar als ernstzunehmende Konkurrenz zu den aufkommenden Dampfschiffen. Unweit des Passathafens lockt die Sandskulpturen-Ausstellung Sand World, ein weiteres Highlight.
MehrTravemünde: Altes Seebad mit modernem Flair
Travemünder Hafeneinfahrt bei Nacht - rechts das Maritim-Hotel
Am Strand von Travemünde räkelt sich sommers ganz Lübeck und Umgebung. Das Hotel Maritim beherrscht die Skyline und fungiert mit seiner Höhe von stolzen 118 Metern auch – ganz nebenbei – als Schattenspender für den breiten Sandstrand. Die Umgebung von Travemünde bietet Kontraste. Wie beispielsweise das Brodtener Ufer, eine bis zu 20 Meter hohe Steilküste, die man leicht von der Stadt aus erreicht. Traditionsreich ist auch das Travemünder Casino, ein eleganter Bau mit der für die deutschen Kurbäder typischen sogenannten Bäderarchitektur der Jahrhundertwende. Wer noch tiefer in der Geschichte Travemündes forschen will, kann dies sehr gut im Seebadmuseum Travemünde tun. Travemünde bietet unter anderem in der Marina Baltica Liegeplätze für mehrere hundert Yachten bis zu 30 m LüA. Außerdem stellen auch der Lübecker Yacht-Club (LYC) und der Passathafen Plätze zur Verfügung. Lübecker Yacht-Club e.V. Roeckstr. 54 23568 Lübeck Tel.: 0451/ 3 38 39, Fax: 0451/ 3 25 78 www.lyc.de Marina Baltica Travemünder Landstr. 300 Tel.: 04502/ 8 60 10 www.marina-baltica.de Passathafen Travemünde Am Priwallhafen 10 Tel.: 04502/ 63 96, Fax: 04502/ 27 63
Revierführer per Mausclick
Yachtcharter Ostsee: Revier-Infos online
Ihr geht in Deutschland segeln und braucht aktuelle Revier-Informationen? Habt Ihr in Sekundenschnelle, noch dazu zum Nulltarif: Der Wassertourismus-Guide (WTG) ist ein Online-Revierführer für alle Gewässer in Deutschland. Das umfasst sowohl die Küsten, als auch die Binnengewässer. Er wurde gemeinsam von ADAC, Bundesverband Wassersport Wirtschaft und der boot-Düsseldorf entwickelt und wird regelmäßig überarbeitet und erweitert. Er funktioniert so: Ihr zoomt Euch durch die Karte, bis Ihr den passenden Ausschnitt habt. Angezeigt werden alle Marinas, Sportboothäfen und Anleger. Wählt Ihr einen bestimmten Hafen aus, zeigt ein neues Fenster sämtliche Details, z.B. Lage, Liegeplätze, Einkaufsmöglichkeiten, Kontakt etc. Zudem findet man im WTG Angaben zu Wassertankstellen, Schleusen sowie Anbietern der Wassersportbranche.