- Mittelmeer
- Ostsee
- Karibik
- Ijsselmeer
- Indischer Ozean
- Atlantik
- Kanaren
- Ärmelkanal
- Südsee
- Australien
- Kanada
- Nordsee
- Binnenreviere
- Spanien
- Balearen
- Frankreich
- Korsika
- Italien
- Sardinien
- Malta
- Kroatien
- Istrien-Kvarner
- Griechenland
- Türkei
- Bahamas
Spanien
Yachtcharter in Spanien bedeutet 1.700 km Mittelmeerküste mit eindrucksvollen Landschaften, schroffen Gebirgen und Steilküsten, sowie wunderschöne Sandbuchten und Olivenhainen. Ob Ihr eine geschützte Ankerbucht, ein lauschiges Fischerörtchen oder eine moderne Marina bevorzugt hier werdet Ihr fündig. Überall ist die Infrastruktur gut ausgebaut und das Wetter lädt ganzjährig zum Segeln, Baden und Genießen ein. Technisch ist das Revier als einfach einzustufen und auch die Windverhältnisse sind zumeist ausgeglichen.
SEGELREVIERE IN Schweden
Yachtcharter in Schweden steht für ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die sehr lange Küste Schwedens, die Buchten, Schären, die zerklüftete Küste, traumhafte Naturhäfen, die typischen bunten Holzhäuser und Seehunde wohin das Auge reicht, die riesigen Laubwälder im Süden und Nadelwälder im Norden, hunderte von Inseln und kleinen Inselketten - all das bietet das Bootscharter Schweden. Dabei liegt der Großteil der Küste an der Ostsee. Wenn ihr mit eurer gemieteten Segelyacht unterwegs seid, braucht ihr einen erfahrenen Navigator an Bord. Vom quirligen Stockholm aus ist es nur ein Katzensprung hin zu unberührter Natur und Einsamkeit. Eine Bootscharter in Schweden unternimmt man am besten zwischen Juni und September - ansonsten kann es schon mal sehr ungemütlich werden. Wenn ihr lange Schläge nicht scheut, könnt ihr durchaus auch von Rügen aus in Richtung Nordschweden steuern und euch dann wieder an der Küste entlang nach Süden vorarbeiten. Dabei könnt ihr das fast glatte Wasser und den praktisch nicht vorhandenen Seegang genießen. Die unendlich vielen Ankerbuchten und Naturhäfen geben eurem Katamaran bzw. eurer Segelyacht über Nacht Zuflucht. Wenn es eure Zeit erlaubt, solltet ihr durchaus auch einmal die vielen schönen Kanäle rund um Stockholm ersegeln. Das ist wirklich mal was ganz anderes. Kehrt dabei in eine der liebevollen Gasthäuser ein und labt euch an den schwedischen Köstlichkeiten. Eine Segelyacht in Schweden zu mieten bedeutet Natur und Genuss pur.
7 Yachtensind im Revier verfügbar
Details von Schweden
Informationen zum Revier
Ein Land voller Wasser
Yachtcharter Schweden: Revier-Info
Nicht umsonst besitzt jeder sechste Schwede ein Boot - schließlich hat Schweden einen 2700 Kilometer langen Küstenstreifen, 1000 Kilometer Kanäle und über 90.000 Seen. Allein in den schwedischen Schären an der Ostküste liegen über 60.000 Inseln, davon die Hälfte direkt vor Stockholms Haustüre. Die Schärengärten an der Westküste, die sich von Göteborg bis weit nach Norden ziehen, stehen dem kaum nach. Über 8,5 Prozent der Fläche Schwedens sind von Wasser bedeckt. Über das ausgedehnte Kanalsystem mit seinen Schleusen gelangt man zu den Seen, und auf dem Götakanal lässt sich ganz Schweden von Küste zu Küste durchqueren. Eine Route, die jeder Schweden-Fan mindestens einmal in seinem Leben gesegelt sein sollte.
MehrOstküste: Malerisches Gewirr aus Inseln, Felsen und Kanälen
Yachtcharter Schweden: Revier-Info
Die Ostküste Schwedens ist ein Traumrevier. Neben den großen Inseln Gotland und Öland sind es vor allem die vielen kleinen Inseln und Inselchen, die das Seglerherz höher schlagen lassen. Ein solches Gebiet mit einem regelrechten Gewirr von Inseln ist das Archipel der Aland-Inseln, etwa in der Mitte zwischen Schweden und Finnland gelegen, sowie der riesige Schärengarten vor den Toren Stockholms. Sie stellen eine Herausforderung für jeden Navigator dar. Hier wird das Schiff nicht durch große Wellen geschaukelt, sondern man durchschifft in der Regel sehr enge Fahrwasser, in denen der Schiffsverkehr auf den Laien wie ein großes Chaos wirken muss.
MehrSchären: Felsengärten vor der Küste
Yachtcharter Schweden: Revier-Info
Eine Besonderheit des schwedischen Landschaftsbildes sind die Gruppen von Inseln und Inselchen, die vielerorts vor den Küsten liegen und Schärengarten genannt werden. Manche Schären sind winzige, glattgespülte und kahle Klippen, andere wieder sind große, bewaldete und oft auch bewohnte Inseln. Die größten und schönsten Schärengärten liegen außerhalb von Stockholm und Göteborg, bei Örnsköldsvik und Lulea in Nordschweden sowie an der südostschwedischen Küste außerhalb von Karlskrona und Västervik und bei St. Anna in der Provinz Östergötland. Sportboote aufgepasst: wer von See aus in das Schärengebiet einfährt, sollte nur die ausgewiesenen Fahrwasser benutzen. Außerhalb dieser Wasserwege ist die Vermessung teilweise lückenhaft, so dass es zu unliebsamen Bekanntschaften mit nicht verzeichneten Klippen und Untiefen kommen könnte.
Bis ans Ende der Ostsee
Yachtcharter Schweden: Törnbericht
Von Stockholm bis ans Ende der Ostsee- genauer: nach St. Petersburg – sollte unser Sommertörn mit der Haspa gehen. Am 23. Juli starten wir – Skipperin Tina Schwatz, Dirk Schnorck, Ewa Zwirlein und ich – in Hamburg, den Leihwagen bis unter das Dach voll mit Gepäck und Lebensmitteln. In Kiel kommen Charlotte Have und Nils Petersen sowie weitere Vorräte an Bord – und wir stellen uns kurz die Frage, ob wir nicht einfach zwei Wochen mit dem Wagen durch die Gegend fahren und uns an den wunderbaren Vorräten laben sollen. Aber nein, die Vorfreude auf zwei Wochen herrliches Schärensegeln lässt uns doch schleunigst den Weg über die Vogelfluglinie nach Bullandö bei Stockholm einschlagen.
MehrMarstrand: Mekka der Schärensegler
Yachtcharter Schweden: Hafen-Tipp
Das idyllische Städtchen Marstrand, 30 km nordwestlich von Göteborg an der Westküste Schwedens, ist im Sommer das Mekka der Schärensegler, mit mehreren Hundert Booten, die um die knappen Liegeplätze konkurrieren. Der Ort ist traumhaft gelegen, an einem aus drei Inseln gebildeten Naturhafen, der in der Mitte eine Bucht bildet. Marstrandsö, die eine der drei Inseln, ist autofrei und beherbergt den älteren Teil von Marstrand, der noch einen mittelalterlichen Grundriss hat. Die alten Jahrhundertwendehäuser sind vorwiegend aus Holz gebaut und liebevoll restauriert. Über dem Ort thront eine Festung aus dem 18. Jahrhundert, von der aus man einen fantastischen Blick auf die vorgelagerten Schären hat.
Smögen: Metropole des Vergnügens
Yachtcharter Schweden: Hafen-Tipp
Westküste Schweden, vor Smögen: Der Verkehr in den äußeren Schären ist gigantisch. Wie auf einer Perlenschnur reiht sich hier Boot an Boot, es geht zügig voran auf dieser Schärenautobahn. Seekarten scheinen überflüssig, man segelt einfach den blau-gelben Flaggen hinterher, die sowieso nur ein Ziel haben: Smögen. Wie einst zur Wikingerzeit scheint die Bohuslän-Kommune Sotenäset immer noch das Zentrum der Ereignisse zu sein. Die lange Halbinsel im Norden Göteborgs, an deren südwestlicher Spitze Smögen liegt, wartet mit vielen Zeugnissen dieser Zeit auf.
MehrEin Liegeplatz für einen Hecht
Yachtcharter Schweden: Törnbericht
Unser Zwei-Wochen-Törn führt uns von Helsinki, unserem Ausgangshafen, zunächst nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Von dort aus geht es weiter mit Kurs Süd durch das estnische Archipel bis in die Bucht von Riga. Über die Insel Hiiumaa segeln wir dann wieder nordwärts in den Schärengarten Finnlands, die Aland Inseln und die schwedische Schären, bis wir schließlich in unseren Zielhafen Stockholm einlaufen. Der Himmel ist vielversprechend blau. Wir nehmen ihn gleich mal als gutes Omen für unseren bevorstehenden Törn. Nach einem gemeinsamen Begrüßungsessen verholen wir das Schiff zum Ausklarieren von Helsinki nach Soumenlinna und finden dort einen Liegeplatz in der Nähe der Zollpier.
MehrStarkwind-Galopp an Schwedens Westküste
Yachtcharter Schweden: Törnbericht
Seit drei Tagen weht es nun schon kräftig aus West bis Nordwest. Eindrucksvolle Wellen brechen sich weißstreifig am Badestrand von Bastad, und immer wieder schießen die Fluten über die steinerne Einfahrtsmole. Nur ganz wenige Yachten kommen und gehen in diesen Tagen, an denen sich Schwedens Westküste so rau zeigt, dass viele Segler sie lieber meiden. Doch was so bedrohlich von Land aussieht, erweist sich beim Auslaufen als weit weniger spektakulär. Eine langgezogene Sandbank nordwestlich der Einfahrtrinne dieser kleinen Hafenstadt nimmt den anrollenden Wassergewalten merklich die Kraft.
MehrKurs Nord, dem Polarstern entgegen
Yachtcharter Schweden: Törnbericht
Unsere Crew zählte fünf Köpfe und ein Teil von uns hatte gerade das SSS-Zeugnis erhalten. Also nahmen wir uns vor, einen großen Törn auf der Ostsee zu fahren - hinauf nach Gotland und nach Stockholm und in den Götakanal hinein. Dabei wollten wir nicht nur unsere Seemannschaft und Navigationskünste unter Beweis stellen, sondern auch Land und Leute kennenlernen. Und ein wenig Urlaub und Erholung sollten auch sein.
Mehr