Yachtcharter in Spanien bedeutet 1.700 km Mittelmeerküste mit eindrucksvollen Landschaften, schroffen Gebirgen und Steilküsten, sowie wunderschöne Sandbuchten und Olivenhainen. Ob Ihr eine geschützte Ankerbucht, ein lauschiges Fischerörtchen oder eine moderne Marina bevorzugt hier werdet Ihr fündig. Überall ist die Infrastruktur gut ausgebaut und das Wetter lädt ganzjährig zum Segeln, Baden und Genießen ein. Technisch ist das Revier als einfach einzustufen und auch die Windverhältnisse sind zumeist ausgeglichen.
Die Kvarner Region, die große Einbuchtung zwischen und , hat landschaftlich viel zu bieten. Das Gorski-Kotar-Gebirge im Norden mit Gipfeln über 1500 m und das Velebit-Gebirge im Osten mit Gipfeln über 1700 m bilden eine imposante Kulisse, die auf die gesamte Region einwirkt.
Die Kvarner Bucht ist ein bekanntes Segelrevier. Ausgangshäfen für einen Törn durch die Bucht sind Punat auf Krk, Cres auf der gleichnamigen Insel sowie Pula an der Südspitze Istriens. In Acht nehmen muss man sich allerdings vor der Bora, dem berüchtigten Fallwind aus den kroatischen Gebirgen, der durch die geographische Lage des Kvarner sehr heftig werden kann. Aus diesem Grund überqueren viele Segler den Kvarner nur schnell auf ihrem Weg zwischen Istrien und Dalmatien. Eigentlich schade, denn die Region hat viel zu bieten!
Die Hafenstadt Rijeka im Norden ist Hauptstadt und Verkehrsknotenpunkt der Region. Weiter westlich liegt die berühmte Opatija Riviera mit der gleichnamigen Stadt Opatija, der "Perle des Kvarner". Große Anziehungskraft besitzen die Inseln der Kvarner Bucht, allen voran die größte kroatische Insel Krk, die über eine Brücke zum Festland verfügt. Weiter westlich erstreckt sich Cres, die zweitgrößte Insel der Region, die im Süden mit der kleineren Insel Losinj durch eine Brücke verbunden ist. Die Insel Rab wartet mit einer der schönsten Hafenstädte der gesamten Region auf. Weiter im Süden liegt die langgezogene Insel Pag, die ebenfalls eine Brückenverbindung zum Festland hat.
Wer buntes Treiben erleben möchte, der findet in Cres, Rab, Krk oder Mali-Losinj genügend Möglichkeiten sich bis tief in die Nacht zu vergnügen. Hier lassen sich auch eine Menge schöner Ankerplätze finden. Sehr beliebt und deshalb gerne und viel besucht: Krivica. Diese enge Bucht an der Südwestküste der Insel erinnert ein bisschen an türkische Küstenlandschaften.
Ruhiger geht es dagegen auf den kleineren Inseln zu. Viele sind frei von Autoverkehr und nur sehr dünn besiedelt, wie z.B. die Inseln Susak, Premuda, Illovik und Sv.Petar. Auf diesen kleinen Eilanden finden Segler viel Ruhe und Beschaulichkeit, trotz der vielen Tagesausflügler, die die Inseln ab ca. 10 Uhr jeden Tag bevölkern. Fazit: Für Segler bieten die Kvarner Inseln viel Abwechslung.