clock

10:00 -20:00 Uhr

  DE
euro
  EUR
pencil
Anmelden
user
Einloggen

Spanien

Yachtcharter in Spanien bedeutet 1.700 km Mittelmeerküste mit eindrucksvollen Landschaften, schroffen Gebirgen und Steilküsten, sowie wunderschöne Sandbuchten und Olivenhainen. Ob Ihr eine geschützte Ankerbucht, ein lauschiges Fischerörtchen oder eine moderne Marina bevorzugt hier werdet Ihr fündig. Überall ist die Infrastruktur gut ausgebaut und das Wetter lädt ganzjährig zum Segeln, Baden und Genießen ein. Technisch ist das Revier als einfach einzustufen und auch die Windverhältnisse sind zumeist ausgeglichen.

Charter Versicherung - Gleich krachts: Hier ist vermutlich nur das Wetter schuld...Charter Versicherung - Gleich krachts: Hier ist vermutlich nur das Wetter schuld...

CHARTER VERSICHERUNG: FÜR SKIPPER

Sicher ist Sicher

In der Regel sind alle Charteryachten ausreichend gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Trotzdem gibt es einige Risiken, die durch die übliche Versicherung nicht abgedeckt sind. Damit im Fall der Fälle aus dem Traumurlaub jedoch kein (finanzieller) Albtraum wird, solltet ihr über den ein oder anderen zusätzlichen Schutz kurz nachdenken. Alle hier angebotenen Versicherungen kommen von unserem Partner Hamburger Yacht Versicherung Schomacker einem dem grössten und ältesten Anbieter von Charterversicherungen.

Reiserücktrittskosten-Versicherung
Ihr wollt zu acht segeln gehen, Flüge und Schiff sind gebucht und bezahlt. Dummerweise bricht sich der Skipper zwei Tage vor Abflug das Bein und niemand anders traut sich zu, dass Schiff sicher zu führen. Die Reiserücktrittskosten-Versicherung zahlt Euch in diesem Fall auf Wunsch einen Skipper, der die Verantwortung für das Schiff übernimmt, oder aber alle Kosten (inkl. Flüge), die bis dahin entstanden sind.
Skipper-Haftpflicht-Versicherung
Die Versicherung der Yacht deckt in der Regel alle Beschädigung der Yacht selbst sowie Schäden bei Dritten. Aber auch dafür gibt es Einschränkungen: Sobald grobe Fahrlässigkeit vorliegt (Alkohol!, grober Navigationsfehler) gibt es kein Geld. Auch nicht, wenn aufgrund eines Fehlers des Skippers eventuell eine Besatzungsmitglied verletzt wird oder die Yacht aufgrund einer längeren Reparatur nicht verchartert werden kann. In beiden Fällen muss der Skipper zahlen, kann sich das Geld eventuell von seinen Crewmitgliedern zurückholen. Dieses Risiko wird durch den Abschluss einer Skipper-Haftpflicht-Versicherung abgedeckt. Wir empfehlen jedem Skipper dringend diesen Abschluss. Fairerweise sollte er die Kosten auch auf den Charterpreis aufschlagen...

Charter Versicherung - Gute Stimmung: Sollte auch nach der Reise noch so bleiben

Charter Versicherung - Gute Stimmung: Sollte auch nach der Reise noch so bleiben

Kautions-Versicherung
Wer hat das Fernglas versehentlich ins Wasser fallen lassen? Oder das Dinghi des Nachts nicht richtig angebunden? Eigentlich egal, denn die Kaution wird üblicherweise von der ganzen Mannschaft aufgebracht. Und solche Unfälle werden dann von allen gezahlt. Leider haben wir es schon des Öfteren erlebt, dass es am Ende eines schönen Urlaubs wegen solcher Kleinigkeiten zu handfestem Streit kam - trotz eindeutiger Absprachen vor dem Törn. Wenn ihr dieses Risiko verhindern wollt, dann hilft nur die Kautionsversicherung.
Yachtpool-VersicherungsantragYachtpool-BedingungenWeitere Erläuterungen

Beliebte Beiträge

Skippertipps - Windlexikon: Die wichtigsten Winde des Mittelmeeres

Skippertipps - Windlexikon: Die wich...

Die Winde im Mittelmeer entstehen, indem kontinentale Luftmassen über die Gebirge der angrenzenden Länder in den Mittelmeerraum hineindringen. Wer also nur mit leichten Wellen und einer kleinen Brise rechnet, der fällt einem Klischee zum Opfer. Denn im Durchschnitt sind die Winde im Mittelmeer stärker als im Ärmelkanal zum Beispiel und das Wetter kann schnell umschlagen. Trotzdem: Segeln im Mittelmeer ist wunderschön und gut informiert sollte einem kein Wind zum Verhängnis werden.

newsClock
05.05.2009
newsComment
0
Skippertipps - Sorgloser Törn

Skippertipps - Sorgloser Törn

Das Revier ist ausgewählt, die Crew zusammengestellt, das Charterschiff und die Flüge gebucht. Was ist noch zu tun? Jede Menge! Das reicht vom Thema Versicherungen über den Crew-Vertrag bis hin zur Besorgung eines Revierführers. Damit Ihr nichts Wichtiges vergesst, haben wir Euch in dieser Rubrik ein paar Infos und Check-Listen zusammengestellt, die Euch bei der Vorbereitung des Törns helfen sollen.

newsClock
11.01.2005
newsComment
0
Skippertipps - Viele offene Fragen

Skippertipps - Viele offene Fragen

Ob Anfänger oder alter Charterhase: Vor oder während des Törns tauchen immer wieder Fragen auf. Einige davon haben sich als Dauerbrenner erwiesen ("Ich habe gebucht ? wie geht es nun weiter?"), andere sind speziellerer Natur ("Kann ich die Endreinigung nicht selbst machen und mir das Geld sparen?"). Die Antworten auf die meistgestellten Fragen haben wir nun einmal schriftlich formuliert.

newsClock
11.01.2005
newsComment
0